Elena, acht Jahre alt, liegt am 1. Februar 2022 im Wald nahe einer
Wohnsiedlung bei Bern in der Schweiz. Sie wurde erschlagen. Was ist
geschehen? Warum ist Elena tot? 24 Stunden nachdem sie die Leiche ihrer
Tochter im Wald gefunden hat, wird Elenas Mutter wegen des Verdachts auf
vorsätzliche Tötung ihrer Tochter verhaftet. Die Mutter, Mirjam Berger,
bestreitet die Tat. Sie ist alleinerziehend und arbeitet als Putzkraft
in einem Krankenhaus. In der ersten Folge des Podcasts lernen wir Elenas
Angehörige kennen, insbesondere ihre Großeltern, bei denen das Mädchen
viel Zeit verbrachte. Sie gehen davon aus, Polizei und
Staatsanwaltschaft hätten aufgrund Mirjam Bergers Aussehens und Status
Vorurteile gegen sie.
Moderation, Recherche und Skript: Anne Kunze
Produktion: Frida Morische, Pool Artists
Redaktion und Projektleitung: Constanze Kainz, ZEIT ONLINE
Redaktionelle Mitarbeit: Tony Andrews
Redaktionelle Unterstützung: Henrike Hartmann
Mixing und Mastering: Militsa Tekelieva, Pool Artists
Rechtliche Prüfung: Jörg Nabert
Factchecking: Leonie Daumer
Sprecherinnen und Sprecher: Elke Appelt, Katharina Stüber, Stefan Lehnen
und Christian Olah
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein
kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es
hier. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen
Sie hier.
Tickets für unsere Tour 2025 gibt es hier .
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Плейлист
Verbrechen
Erst sind es kleine Summen, dann größere, und schließlich ein gewaltiger
Batzen Geld, den Frau Schmidt von ihren Kollegen zusammenschnorrt. Sie
ruiniert die Menschen, die ihr blind vertrauen. Aber war...
Enge Verbündete und Spießgesellen des Diktators Adolf Hitler standen
nach dem verlorenen Weltkrieg vor dem ersten internationalen
Gerichtshof. Hitler selbst und sein Chefpropagandist Joseph Goebbels
h...
Martin leidet unter der Sorge, dass sein Penis zu klein ist. Bis er
einen Mann trifft, der verspricht, ihm zu helfen. Klaus nennt sich
Operateur, in Wirklichkeit ist er Kellner.
Von der verhängnisvo...
Vor hundert Jahren wurde Ernst Gennat Chef der Berliner Mordkommission.
Er revolutionierte die Kriminalpolizei durch neue Verhörmethoden, neue
Tatortarbeit und extra Datenbanken für Verbrecher. Sogar...
ZEIT-Autor Bastian Berbner berichtet der Kriminalreporterin Anne Kunze,
wie es vor 30 Jahren zum Massaker im bosnischen Srebrenica kam – bei dem
die ganze Welt zusah. Dem Augenblick der Übergabe eines...
Während des Völkermords von Srebrenica rettet die Krankenschwester
Christine Schmitz ein Mädchen. Sie hört nie wieder von Irma. Bis
plötzlich eine E-Mail kommt. Unser Dokupodcast "Irma. Das Kind aus
S...
Tea und ihre Schwester wollten immer zu ihrem Onkel, wo sie Filme
schauen und übernachten durften. Niemand ahnte, dass der Onkel die
Kinder mit K.-o.-Tropfen betäubte und missbrauchte.
In Folge 302...
Vor hundert Jahren geht Martha Marek aus einer entsetzlichen Kindheit
als absolut gewissenlose Person hervor. Sie tötet jeden, der sie in
ihrem Wohlbefinden stört oder von dessen Untergang sie sich ei...
Warum musste Khadidja sterben? ZEIT-Verbrechen-Autor Henrik Rampe
spricht mit Anne Kunze und Daniel Müller in Folge 299 über die
unterschiedlichen Theorien in einem Mordfall, der in verschiedene Welte...
Die Erschöpfung und die Aggression von Menschen, die ihre Angehörigen
pflegen und damit alleingelassen werden, sind ein gesellschaftliches
Tabu. Wozu das führen kann, hat die Gerichtsreporterin Ursula...
Er gibt sich als Chirurg aus, als Pilot, als Kunstkenner. Er lügt die
Frauen an: Ich liebe dich! Und nimmt ihr Geld. Doch dann machen sich
drei Betrogene auf und verfolgen den Gauner. In Folge 296 red...
Die Eltern dachten, sie tun das Beste für ihr Kind, wenn sie es zu einem
renommierten Verein schicken. Aber der weiß nicht, wie er mit den
Vorwürfen umgehen soll.
In Folge 295 erzählt ZEIT-Kriminalr...
Josephine, 26, erhebt schwerste Vorwürfe gegen ihre Eltern – doch die
sind unschuldig. In vier Folgen gehen wir einem unglaublichen
Justizirrtum auf den Grund.
Wie konnte es so weit kommen, dass die...
Der Verurteilte behauptet, er habe nur das getan, was der Tote sich
innigst gewünscht habe. ZEIT-Autor Alexander Rupflin hat ihn im
Gefängnis getroffen und berichtet im Gespräch mit Anne Kunze und Dan...
Bruno Lüdke, ein Mann mit geistiger Behinderung, fällt 1939 dem
Kriminalkommissar und SS-Mann Heinrich Franz in die Hände. Durch die
manipulative Befragung des Polizisten gesteht er viele Sexualmorde,...
Mit einem Digital- oder Podcastabo der ZEIT, können Sie jeden Monat
mindestens eine Folge von ZEIT Verbrechen zusätzlich hören. Heute geht
es los mit einer Doppelfolge über den Fotograf Achim Lippoth....
Hermann Fahrig ist eine Heidelberger Kapazität. Als Seelenheiler
behandelt er traumatisierte Kinder und Jugendliche. Erst viel zu spät
kommt heraus: In den vermeintlichen Therapien gab es massenhaft s...
Zwei Schwestern, 5 und 7 Jahre alt, sind ermordet worden. Die Mutter
beschuldigt den Vater, wird aber schließlich selbst verhaftet. Ein
jahrelanger Krieg um die Wahrheit beginnt.
In Folge 280 erzählt...
"Elena" ist das erste Serial von ZEIT Verbrechen. In fünf Folgen erzählt
Anne Kunze einen Fall. Die ersten beiden Folgen sind frei verfügbar. Die
übrigen könnt ihr mit einem Digital- oder Podcast-Abo...
Elena, acht Jahre alt, liegt am 1. Februar 2022 im Wald nahe einer
Wohnsiedlung bei Bern in der Schweiz. Sie wurde erschlagen. Was ist
geschehen? Warum ist Elena tot? 24 Stunden nachdem sie die Leiche...
Was überzeugt Polizei und Staatsanwaltschaft von der Schuld der Mutter?
Vor allem ein zwölfjähriger Junge, der aussagt, er habe Mutter und
Tochter gemeinsam in den Wald gehen sehen. Auch ein Stein, vo...
Zwei Ärzte vor Gericht: Sie haben psychisch kranken Menschen beim Suizid
geholfen.
Ein Mann in seinen Vierzigern leidet an Schizophrenie. Eine Frau in den
Dreißigern hat Depressionen. Beide wollen s...
Es war der aufsehenerregendste Prozess des Jahres 2024. An vielen Tagen
saß ZEIT-Reporterin Annika Joeres mitten unter den Beschuldigten. In
Folge 278 spricht sie mit Anne Kunze und Daniel Müller über...
In einer Diskothek verlieben sich zwei junge Leute Hals über Kopf
ineinander. Wenig später ist der eine tot – und das Leben der anderen
für immer verändert.
In Folge 277 reden Sabine Rückert und Andr...
Anne Kunze und Sabine Rückert melden sich mit wichtigen Neuigkeiten: Ein
Digitalabo der ZEIT lohnt sich für "Verbrechen"-Fans ab sofort noch
mehr.
Ab März 2025 wird exklusiv für Abonnentinnen und Abo...
Wie sich der Wirecard-Skandal entwickelte und warum er so lange
unentdeckt blieb – darüber spricht in Folge 276 Ingo Malcher,
Wirtschaftsredakteur bei der ZEIT, mit den Podcast-Hosts Anne Kunze und
Da...
Im Januar 1692 dreht Betty, eine neunjährige Pfarrerstochter, durch. Sie
schreit und winselt und beschuldigt Frauen aus dem Ort der Hexerei.
Bald schließen sich ihr andere junge Mädchen an –bis die J...
In der Weihnachtsfolge sprechen der Amtsrichter Thomas Melzer und die
Podcast-Chefin Anne Kunze über eine Frau, die aus der Kälte einer langen
Nacht hinausfindet.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen vo...
Amtsrichter Thomas Melzer über ein florierendes Geschäft mit gestohlenen
Handys – in der 23. Folge unseres ZEIT-Verbrechen-Adventskalenders.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vo...
Senioren als Gefahr im Straßenverkehr – darüber sprechen Podcast-Chefin
Anne Kunze und Amtsrichter Thomas Melzer in der 22. Folge des
ZEIT-Verbrechen-Adventskalenders.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folg...