Das Politikteil
91
1
110
Описание
Kann die Zeitenwende gelingen? Wie weit geht der Aufstieg der Populisten? Und welche Macht gewinnt KI über unser Leben?
Am Ende der Woche sprechen wir über Politik – was sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen kann. Jeden Freitag zwei Moderatoren, ein Gast und ein Geräusch.
Im Wechsel hören Sie hier Ileana Grabitz, Peter Dausend, Tina Hildebrandt, und Heinrich Wefing.
Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo
Auch in der ZEIT und auf zeit.de berichten wir ausführlich über das politische Geschehen. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/politikteil-abo
Am Ende der Woche sprechen wir über Politik – was sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen kann. Jeden Freitag zwei Moderatoren, ein Gast und ein Geräusch.
Im Wechsel hören Sie hier Ileana Grabitz, Peter Dausend, Tina Hildebrandt, und Heinrich Wefing.
Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo
Auch in der ZEIT und auf zeit.de berichten wir ausführlich über das politische Geschehen. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/politikteil-abo
In einer laufenden Pressekonferenz verkündete Donald Trump eine
Freilassung der israelischen Geiseln für kommenden Montag, eine
Friedenslösung für Gaza stehe unmittelbar bevor. Ist das der Durchbruch,...
"Das Politikteil" wächst: Ab sofort erscheint jeden Monat eine
zusätzliche Sonderfolge von "Das Politikteil". Im Format "Der
Roundtable" analysieren Ileana Grabitz, Tina Hildebrandt, Heinrich
Wefing u...
Viele der Szenarien für einen möglichen Konflikt zwischen der Nato und
Russland beginnen mit genau solchen Vorfällen, wie wir sie im Moment
fast täglich erleben: mit Drohnenflügen über Nato-Stützpunkt...
Verbale Entgleisungen, Personenkult, Übergriffe der Regierung und
Hassreden auf Migranten hat es in der ersten Amtszeit von Donald Trump
bereits gegeben. Aber in seiner zweiten Amtszeit ist die Situat...
Europa steht an einem Wendepunkt: Die alten Gewissheiten der
transatlantischen Partnerschaft bröckeln, während China, Russland und
der globale Süden die internationalen Machtverhältnisse neu ordnen. I...
Die Bundesregierung hat einen Herbst der Reformen angekündigt. Was
muss der Sozialstaat leisten – und was nicht? Wo versagt er momentan?
Welche Reformen sind am dringendsten? Und was ist daran so sc...
Frankreich steht eine dramatische Woche bevor: Eine neue, radikale
Protestbewegung will das ganze Land blockieren, zudem hat der
französische Premier überraschend angekündigt, die Vertrauensfrage im
P...
Seit dreieinhalb Jahren bestimmt eine Region die Schlagzeilen der
Weltpresse, über deren Innenleben nur wenig nach außen dringt. Es
handelt sich um jene Gebiete im Osten und Süden der Ukraine, die von...
In diesen Tagen fliegt ein interstellares Objekt durch unser
Sonnensystem, das Rätsel aufgibt: Die Flugbahn ist ungewöhnlich gerade,
die Geschwindigkeit, mit der das Objekt durch das All rast, unfassb...
Zwischen Schuldenbremse und diplomatischer Großoffensive: Seit Mittwoch
dieser Woche ist Bundeskanzler Friedrich Merz 100 Tage im Amt. Während
er für seine außenpolitischen Initiativen und seine Auftr...
Treffen mit Putin, Ultimatum an Russland, Rekordzölle für Brasilien,
Drohungen gegen die Schweiz und Indien, den Vize als Nachfolger
platziert, die Statistikchefin gefeuert, weil sie schlechte
Arbeits...
Wie ist die Lage in Gaza, nachdem Israel wieder etwas mehr Hilfe in das
blockierte Gebiet hineinlässt? Warum kommen viele Hilfen nicht an,
selbst, wenn es sie gibt? Wie sinnvoll ist die Luftbrücke, an...
Noch nie hat die Berufung einer Richterin an das
Bundesverfassungsgericht für solche Eruptionen im politischen Berlin
gesorgt wie die gescheiterte Wahl der Potsdamer Juristin Frauke
Brosius-Gersdorf M...
Mit einem Bevölkerungsanteil von 20 Prozent leben in Deutschland mehr
Eingewanderte als in jeder anderen Industrienation, mehr noch als in den
USA. Nichts hat die deutsche Schule so verändert wie dies...
Die gescheiterte Wahl von drei neuen Bundesverfassungsrichtern hat
gezeigt, wie prekär die Lage der Koalition ist. Steuern wir in
amerikanische Verhältnisse? Ist das Problem der CDU zu viel Kulturkamp...
Seit ihrer Gründung 2013 hat die AfD mehrere Häutungen durchlebt – aus
jeder ist sie radikaler hervorgegangen. Nun scheint sie diesen Prozess
umkehren zu wollen. Die AfD-Fraktion hat sich neue Benimmr...
Bereits vor Beginn stand fest, dass der Nato-Gipfel in Den Haag
Geschichte schreiben würde – und so kam es dann auch. Bei Ihrem Treffen
in der niederländischen Hauptstadt beschlossen die Staats- und
R...
Nach 12 Tagen Krieg zwischen Israel und Iran und den US-Militärschlägen
auf die Atomanlagen in Fordo, Natans und Isfahan scheint der Iran
schwach wie nie, seitdem die Mullahs an der Macht sind. Sind d...
Seit einer Woche befinden sich Iran und Israel im Krieg. Nach einer
Serie von vernichtenden Luftangriffen der israelischen Luftwaffe
überziehen sich die beiden lange verfeindeten Staaten mit Wellen vo...
In Los Angeles lässt Donald Trump das US-Militär gegen Demonstranten
vorgehen, die gegen Abschiebungen protestieren, in Deutschland wird über
Zurückweisungen an der Grenze gestritten, und manche glaub...
Mit dem Wahlsieg von Donald Tusk im Oktober 2023 schien Polen sich
wieder in die Riege der liberalen Demokratien einzureihen. In ihrer
achtjährigen Regierungszeit hatte die rechtspopulistische PiS-Par...
Gesperrte Straßen, Polizei-Hundertschaften in Berlin-Mitte, Hubschrauber
über dem Regierungsviertel. Am Mittwoch dieser Woche besuchte der
ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj Berlin, wo er mit K...
Kilmar Abrego Garcia lebte legal in den Vereinigten Staaten, dann wurde
er in ein Hochsicherheitsgefängnis in El Salvador abgeschoben. Der
US-Supreme-Court hat seine Rückführung angeordnet, die Regier...
Will US-Präsident einen neuen Atom-Deal – oder will er aussteigen? Wie
schaut der Iran auf seinen aufstrebenden Konkurrenten Saudi-Arabien? Und
warum kann sich das Regime in der Islamischen Republik i...
Donald Trump, Wladimir Putin, Javier Milei: Überall in der Welt breitet
sich ein Politikertyp aus, der Chauvinismus, toxische Männlichkeit und
offen zur Schau gestellte Frauenverachtung einsetzt, um p...
Ist Friedrich Merz die letzte Patrone der Demokratie oder doch nur der
zehnte Bundeskanzler? Droht mit der Berufung des konservativen Verlegers
Wolfram Weimer ein neuer Kulturkampf? Und wie weit sind...
Im mehrfach oscarprämierten Film "Konklave" geht es bei der Versammlung
der Kardinäle, die einen neuen Papst wählen müssen, zu wie im
Intrigantenstadl: Ränke werden geschmiedet, Intrigen initiiert,
Ma...
2011 wurde die Wehrpflicht ausgesetzt, nun soll ein Modell eingeführt
werden, mit dem junge Menschen wieder für einen möglichen Wehrdienst
erfasst werden sollen. Brauchen wir eine allgemeine Dienstpfl...
Der Koalitionsvertrag steht, die Ministerien sind verteilt – und wenn
alles so von den Beteiligten abgesegnet wird wie geplant, wird die
nächste (übersichtlich) große Koalition schon bald ihre Arbeit...
Die Woche begann mit einem schwarzen Montag, und was sich seitdem
ereignet hat, kann man wahlweise den Kategorien "Der erratische
US-Präsident" oder "Trump macht, was er will" zuordnen. Vergeltungszöl...