Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Montag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Polizisten nach Gewalt gegen Schwarzen in Paris angeklagt
Nach dem brutalen Polizeieinsatz gegen einen schwarzen Musikproduzenten in Paris sind die vier beteiligten Polizisten angeklagt worden. Drei der vier Beamten müssen sich unter anderem wegen "vorsätzlicher Gewalt durch eine Person mit Hoheitsgewalt" verantworten, wie es aus Justizkreisen hieß. Demnach kamen zwei Polizisten in Untersuchungshaft, die beiden anderen wurden unter Auflagen freigelassen. Der Produzent war vor einer Woche von den Beamten geschlagen, getreten und rassistisch beleidigt worden. Der durch Kameraaufnahmen bekanntgewordene Fall hatte in ganz Frankreich Entsetzen ausgelöst.
Viele Festnahmen bei Kundgebungen in Minsk
In Belarus sind bei neuen Protesten gegen den autoritär regierenden Präsidenten Alexander Lukaschenko nach Polizeiangaben etwa 250 Menschen festgenommen worden. Am Sonntag waren die Regierungsgegner erneut zu Tausenden auf die Straße gegangen. Dabei setzten sie auf eine neue Taktik: Statt einer zentralen Großdemonstration wie in den vergangenen Wochen organisierten sie in der Hauptstadt Minsk etliche dezentrale Kundgebungen. Auch in anderen Städten der früheren Sowjetrepublik forderten Kritiker Lukaschenkos wieder dessen Rücktritt.
Serbien will Botschafter Montenegros nicht ausweisen
Serbien will im diplomatischen Streit mit Montenegro dessen Botschafter nun doch nicht ausweisen. Das teilte Ministerpräsidentin Ana Brnabic in Belgrad mit. Noch am Samstag hatten Montenegro und Serbien angekündigt, die Vertreter des jeweils anderen Landes auszuweisen. Hintergrund waren umstrittene Äußerungen des serbischen Botschafters zur Geschichte beider Staaten. Montenegro steht ein Machtwechsel bevor. Der künftige Regierungschef Zdravko Krivokapic kündigte an, sein Kabinett werde an der "Heilung der Beziehungen zu Serbien" arbeiten. Montenegro hatte sich 2006 von Belgrad abgespalten.
Corona-Pandemie verursacht viele Malaria-Tote
Wegen der Corona-Pandemie könnte es nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation in diesem Jahr bis zu 100.000 zusätzliche Todesfälle durch Malaria geben. Im Zuge der Corona-Krise hatten Länder ihre Grenzen und Betriebe geschlossen, dadurch wurden auch Lieferungen von Anti-Moskito-Netzen und Malaria-Medikamenten behindert oder unterbunden, wie die WHO erläuterte. Zudem lenkten Regierungen Ressourcen in die Eindämmung der Pandemie, was auch zulasten des Kampfes gegen Malaria geschah. 2019 starben laut WHO weltweit rund 409.000 Menschen an der Fieberkrankheit, die meisten davon in Afrika.
Trump klagt wieder über massiven Wahlbetrug
In seinem ersten Fernsehinterview seit der US-Präsidentschaftswahl hat Amtsinhaber Donald Trump seine Behauptungen zu angeblichen Wahlmanipulationen bekräftigt. Die Abstimmung vom 3. November sei "ein kompletter Betrug" gewesen, sagte Trump dem Nachrichtensender Fox News. Zugleich deutete er an, seine Niederlage auch in Zukunft nicht einzuräumen. Beweise präsentierte Trump abermals nicht, versicherte aber, er habe "so viele" davon. Durch eine Neuauszählung in Teilen des Bundesstaates Wisconsin gewann der zum Wahlsieger erklärte Trump-Herausforderer Joe Biden derweil 87 Stimmen hinzu.
Ermittlungen gegen Maradonas Leibarzt
Nach dem Tod von Diego Maradona ist der Leibarzt der argentinischen Fußball-Legende ins Visier der Justiz geraten. Gegen den Mediziner Leopoldo Luque wurden Ermittlungen wegen "fahrlässiger Tötung" eingeleitet. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft wurden seine Wohnung und seine Arztpraxis durchsucht. Luque hatte Maradona Anfang des Monats wegen eines Blutgerinnsels im Gehirn operiert. Zwei Wochen später starb der 60-Jährige nach offizieller Darstellung an den Folgen eines Herzinfarktes.
Плейлист
Изучение немецкого языка
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Montag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Corona-Pandemie verschärft weltweit soziale Ungleichheit
Die Cor...
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Samstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.AstraZeneca kann weniger Impfstoff liefern
Der Pharmakonzern As...
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Freitag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.USA ordnen Corona-Quarantäne bei Einreise an
US-Präsident Joe B...
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Donnerstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Neue US-Regierung leitet Abkehr von Trumps Politik ein
Der n...
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Mittwoch – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Lockdown in Deutschland wird verlängert
In der Bundesrepublik...
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Dienstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Biden will überraschenden Trump-Erlass stoppen
Der künftige US...
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Montag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Kreml-Kritiker Nawalny bei Rückkehr nach Russland festgenommen
D...
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Samstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Mega-Impfkampagne startet in Indien
In Indien mit seinen 1,3 Mi...
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Freitag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Merkel will Corona-Krisengipfel vorziehen
Auf Deutschland kommt...
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Donnerstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Repräsentantenhaus stimmt für zweites Trump-Impeachment
Das...
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Mittwoch – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Pence lehnt sofortige Absetzung Trumps offiziell ab
Der noch a...
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Dienstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Demokraten starten Trump-Impeachment
Die US-Demokraten haben e...
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Montag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.US-Demokraten treiben eine Amtsenthebung Trumps voran
Nach der E...
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Samstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-DateiTwitter blockiert Donald Trumps Account
Nach der Erstürmung des...
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Freitag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.US-Präsident Donald Trump distanziert sich von Gewalt seiner Anh...
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Donnerstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Trump-Anhänger stürmen das Kapitol – vier Tote
Hunderte Anhä...
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Mittwoch – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Lockdown in Deutschland geht in die Verlängerung
Wegen der wei...
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Dienstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Bund und Länder beraten über verlängerten Lockdown
Kanzlerin A...
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Montag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Deutschland übertrifft wegen Corona Klimaziel für 2020
Deutschla...
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Samstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Mediziner warnen vor Corona-Lockerungen
In Deutschland werden d...
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Freitag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Die Welt startet verhalten ins Jahr 2021
Pünktlich um Mitternac...
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Donnerstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.China genehmigt ersten Impfstoff
Der Impfstoff des Arzneimit...
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Mittwoch – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.RKI meldet neuen Rekord an Corona-Toten
Erstmals seit Pandemie...
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Dienstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Reporter ohne Grenzen berichtet von gezielten Tötungen von Jour...
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Montag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Trump stimmt Corona-Hilfspaket zu
Der scheidende US-Präsident Do...
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Samstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Fast 14.500 Neuinfektionen mit Coronavirus in Deutschland
Das R...
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Freitag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Mexiko, Chile und Costa Rica starten Impfungen
Als erste Länder...
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Donnerstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Brexit-Handelsdeal jetzt greifbar nahe
Im Streit über einen...
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Mittwoch – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Neuer Höchstwert an Corona-Todesfällen
In Deutschland hat die...
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Dienstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.US-Parlament billigt gigantisches Corona-Hilfspaket
Der US-Kon...